Montag, 2. April 2012

Road trip! :)


Zunächst einmal muss ich sagen, dass der Road trip wirklich schön war und sehr viel Spaß gemacht hat! Als wir durch Indiana gefahren sind, sah es Deutschland ziemlich ähnlich und ich bekam endlich wieder etwas Grün zu sehen! Wir haben am Samstag etwas verspätet gegen 7 Uhr Dalenes (Emilies Mutter und Viktorias Gastmutter) Haus verlassen und uns (das waren Hiba, Viktoria, Emilie, Dalene, Grandma und ich) auf den Weg nach Indiana zu Dylinns Haus (Dalenes Schwester) gemacht.








































































Samstag: Samstags war hauptsächlich im Auto sitzen angesagt. Allerdings habe ich auf dem Weg einige "Aldis" gesichtet. Es ist ganz witzig, dass ich diese Supermarktkette in den USA sehe (war übrigens Aldi Süd). Ich wusste zwar, dass es hier nicht wenige Aldis gibt, da ich hier in Colorado jedoch nicht einen einzigen gesehen hatte, war ich doch etwas überrascht. Abends kamen wir dann bis nach St. Louis, wo wir in einer Vorstadt bei einer Freundin von Dalene übernachteten, deren Haus perfekt dekoriert war. Sie war auch total stolz auf ihr Haus, da sie erst frisch eingezogen war und dann gab es natürlich auch einen "French room", der ganze Keller nur mit Pferden dekoriert (auch im Bad, Duschvorhang, usw.). Naja, wem's gefällt!


Sonntag:
Am Sontag ging es dann wieder weiter, unser erster Stopp war St. Louis und natürlich waren wir auch am "arch" und ich habe meine Füße im Mississippi River baumeln lassen. Der Rest des Tages war dann auch wieder nicht so spannend; abends hatten wir dann unser Ziel erreicht: Columbus, Indiana.

Montag: 
Am Montag ging der Tag erst mal gemütlich los, mit French Toast. Wir ließen uns die Nägel machen und dann ging es Essen bei "White Castle", auch einem Fast Food Restaurant, das kleine Burger herstellt, die übrigens ziemlich gut sind! Dann ging es zu Walmart, um eine Eiskremtorte für Dylinns Neffe zu kaufen und ich habe mir das Buch "Dear John" von Nicholas Sparks gekauft, das übrigens recht gut ist (der Film ist um einiges schlechter!). Es ging dann zu der kleinen familiären Geburtstagsfeier und danach wieder zu Dylinns Haus, wo wir einige Filme schauten (ich glaube unter anderem "Lovely Bones").

Dienstag: 

Gegen 10 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Indianapolis, um die 83-jährige Mary Alice zu besuchen, die eine sehr gute Freundin von Grandma ist. Es war traurig zu sehen, wie Grandma sich an fast nichts mehr erinnern konnte, weil sie Alzheimer hat. Früher war sie handwerklich sehr begabt und hat Deckchen, usw. gehäkelt. Mary Alice hat ihr dann einige von diesen gezeigt, und Grandma konnte sich nicht mal mehr erinnern. Diese Woche hat mir einen Einblick in diese schwere Krankheit gegeben und ich wünsche niemandem in der ganzen Welt diese Krankheit, die vor allem die Familienmitglieder schwer belastet und einschränkt. Danach gingen wir (bzw. Dalene und Dylinn) zu einem Komplex, in dem deren finanzieller Berater seinen Sitz hat. Da uns das natürlich alles nichts angeht, warteten wir im Auto. Grandma ging es an diesem Tag nicht allzu gut. Deshalb gingen wir etwas früher als geplant nach Hause, und stoppten dann noch kurz bei Cold Stone (Eiscafé mit Mix-ins). Dalene hatte uns angeboten, in einem Hotel in einem kleinen Örtchen etwa 20 Minuten von Columbus entfernt zu übernachten, was wir natürlich gerne annahmen. Meine Begeisterung legte sich dann, als wir an der Rezeption erfuhren, dass das Hotel hunted sei. Glücklicherweise passierte in der Nacht nichts!

Mittwoch:
Morgens ging es dann früh raus und wir frühstückten und gingen danach schwimmen. Später kamen auch noch Dylinns Neffen und Nichte, die mit uns schwammen. Anschließen ging es in die Altstadt mit vielen kleinen Geschäften. Da es Dylinns Geburtstag war, gingen wir dort essen und gingen zu einem Fotografen, bei dem man Bilder im alten Stil und mit altmodischen Klamotten machen lassen kann. Dann ging es noch zu der Outlet-Mall in Columbus und abends gab es ein Abendessen mit der Familie. Dylinn machte eins ihrer Lieblingsdeserts: Heißer Chocolate Chip Cookie mit Vanille-Eiskrem und Hot Fudge.

Donnerstag: 
Am Donnerstag packten wir alle unsere Sachen zusammen und machten uns wieder auf den Weg zurück nach Colorado. Wir machten Halt an der Fire Station #2, bei der Dylinn's Lebensgefährte Toni arbeitet. Er führte uns herum und wir durften natürlich in die Feuerwehrautos einsteigen und auch einige Anzüge anprobieren. Danach ging es nach Greenwood, wo die Purdue University, zu der Emilie gehen wird, liegt. Die Universität ist wirklich schön und groß und man konnte überall die Studenten herumlaufen sehen. Anschließend ging es nach Greenfield, ein kleiner Ort, in dem Emilie aufgewachsen ist und bis zu ihre achten Lebensjahr lebte. Auf dem Highway sahen wir dann den Storm Chaser, der auch seine eigene TV Show hat. Wir winkten ihm und er winkte zurück! :) Zwischendrin hatte ich ein bisschen Angst, wir würden in einen Tornado geraten, denn seine Anwesenheit ist eher ein schlechtes Zeichen und in Kansas gibt es ja bekanntlich viele Tornados. Abends ging es dann in unser Hotel.

Freitag: 

Am Freitag Morgen gingen wir eine Runde schwimmen und dann zum Früshtuck zu iHop. Anschließend ging es zum Oz Museum (The Wizard of Oz, Der Zauberer von Oz)  in Wamego, Kansas und zur Chocolate Factory von Russel Stover. Dann gingen wir wieder zu einem Hotel und von dort aus zum Abendessen zu Golden Corral.

Samstag: 

Morgens gingen wir in den Fitnessraum und anschließend frühstücken (diesmal im Hotel, weil dort ein Frühstücksbuffet im Preis enthalten war). Von dort aus gingen wir in Abilene, Kansas, wo wir das Haus der Eisenhowers und das Museum des Präsidenten Eisenhowers anschauten. Danach schauten wir uns die "Old Abilene Town" an, die alte Gebäude im Stile des alten Westens hat. Den Rest des Weges fuhren wir noch am selben Tag nur um wieder in das "beautiful, colorful Colorado" (dem Wilkommensschild nach) anzukommen.
So endete diese Reise, die mir sehr viel Spaß gemacht hat und vor allem die Möglichkeit gab mehr von den USA zu sehen.